Schiris
Sei fair zum 23. Mann!
Was wäre ein Wettkampfsport wie Fußball ohne Schiedsrichter? Jeder weiß, dass – außer bei den ganz Kleinen – es ohne nicht geht.
Deswegen schreibt der Bremer Fußballverband vor, dass jeder am Spielbetrieb teilnehmende Verein für jede 11er Mannschaft ab der C-Junioren aufwärts einen Schiedsrichter stellen muss. Die gemeldeten Schiedsrichter aller bremischen Vereine werden von den Schiedsrichterausschüssen für die Spieltage den angesetzten Spielen zugeordnet.
Für Union60 organisiert Heinz Rosenbach seit Jahrzehnten das Schiedsrichterwesen. Selbst Schiedsrichter gewesen und seit 1968 im Verein sorgt er zuverlässig dafür, dass Union60 Saison für Saison ausreichend Schiedsrichter stellen kann. In der laufenden Saison sind das 25, davon ist die Hälfte jünger als 18 Jahre.
Kontaktiert ihn, wenn ihr mehr über das Schiedsricherwesen wissen wollt.

Schiedsrichterobmann
im Beirat von Union60
Heinz Rosenbach
04202 – 61516
h.rosenbach1@gmx.de
In jedem Spiel ist das Gemecker groß, auf Seiten der Spieler, Trainer und auch der Zuschauer, wenn der Schiedsrichter oder der Linienrichter Entscheidungen trifft, die einem nicht gefallen, Situationen anders sieht als man selbst. Und selbstverständlich meint man, von der Seitenlinie aus (genau wie im Profibereich von der Tribüne aus oder vor dem Fernseher) solche Situationen besser beurteilen zu können.
Die Schiedsrichtertätigkeit ist daher nicht einfach, erfordert Durchsetzungsvermögen, ein dickes Fell und eine gute Ausbildung. Das von den Vereinen pro geleitetem Spiel gezahlte Schiedsrichtergeld ist vom Verband festgelegt.
Auch die Schiedsrichterausbildung wird von den Schiedsrichterausschüssen organisiert. Wenn man 14 Jahre alt ist kann man an sogenannten Anwärterlehrgängen kostenlos teilnehmen.
Wenn Du Dich für eine Schiedsrichtertätigkeit interessierst, dann wende Dich am besten an den für die Aus- und Fortbildung von Schiedsrichtern zuständigen Michael Schwiering (übrigens auch schon ganz viele Jahre lang Mitglied bei Union60).

Kreisschiedsrichterausschuss
Bremen-Stadt
Michael Schwiering
0421-791 66 52
(montags 18:00 – 20:00)